Andreas Achenbach

Hafenbaustelle, 1886

Der Düsseldorfer Künstler Andreas Achenbach beobachtete den Umbau der niederländischen Küste am Ende des 19. Jahrhunderts sehr genau. Die Flachbodenboote, die sogenannten Boomschuiten mit flachem Kiel, waren von den holländischen Fischern von jeher direkt an den Strand gezogen und dort entladen worden. Selbst Fischauktionen fanden vor Ort statt. Im Zuge der Industrialisierung konnte dieser Schiffstypus den wachsenden Bedarf an Meeresprodukten nicht mehr decken, zudem verlangte eine auf Zukunft u...

Signatur und Datierung: A. Achenbach // 86, unten rechts, handschriftlich

Beschriftung: A. Achenbach, rückseitig, oben rechts, handschriftlich, schwarzer Filzstift

Nummerierung: 1406, rückseitig, handschriftlich, in weißer Kreide

Nummerierung: X71750F, rückseitig, oben, handschriftlich

Aukt.-Kat. Kunsthaus Lempertz, Köln, Aukt. 441, 18.11.1954, Nr. 107 („Hafenansicht“); Aukt.-Kat. Kunsthaus am Museum Köln Okt. 1972, Nr. 1848; Galerie Paffrath, Düsseldorf (1983–1998); Privatbesitz, Deutschland (bis 2022); MKdW (2022).
Birgit Ponten: Andreas Achenbach, Diss. Kiel 1983, S. 190, Kat. Nr. 247.
Andreas und Oswald Achenbach. „Das A und O der Landschaft“, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf/Kunsthalle Düsseldorf/Altonaer Museum, Hamburg/Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum Linz, hrsg. von Martina Sitt, Köln 1997, S. 109.
Matthias Winzen: Vor dem Bild oder in der Welt? Zur Bildkonzeption bei Andreas Achenbach, in: Andreas Achenbach. Revolutionär und Malerfürst, Aust.-Kat. Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden/Museum Kunstpalast Düsseldorf, hrsg. von Bettina Baumgärtel u. a., Oberhausen 2016, S. 143–157.

Andreas Achenbach (1815 - 1910)

Hafenbaustelle

1886

Öl auf Leinwand

78 x 96 cm

Human

Inv.-Nr. 2 ACH 02

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2022

Zurzeit nicht ausgestellt