Wassily Kandinsky

Scheveningen – Strand, 1904

Lange Zeit wurden Wassily Kandinskys frühe Werke, entstanden vor seinen epochalen Arbeiten im Abstrakten, wenig beachtet. Der in Russland geborene Sohn einer wohlhabenden Familie entschied sich nach seinen Jurastudien dazu, sein Leben der Kunst und der Kunsttheorie zu widmen. Ab 1897 studierte er in München Malerei. Er war mit Franz Marc (1880–1916) Begründer der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und Lehrer am Bauhaus. Durch seine kunsttheoretischen Traktate, seine mediale Präsenz und seine Vern...

Signatur: KANDINSKY., unten rechts, handschriftlich

Beschriftung: N 62. KANDINSKY - Holland // Scheweningen [sic], rückseitig, mittig, handschriftlich

Etikett: Moderne Galerie Otto Stangl, rückseitig, unten rechts, gedruckt

Etikett: Franz Dury [...] München
[Aufkleber Handlung für Rahmen und Passepartouts], rückseitig, mittig, gedruckt

Gabriele Münter, Murnau (Geschenk des Künstlers); Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München; Privatsammlung, Süddeutschland (in der o.g. Stiftung erworben, seitdem in Familienbesitz, bis 2022); MKdW (2022).
Wassily Kandinsky. Leben und Werk, WVZ, hrsg. von Will Grohmann, Köln 1958, Nr. 51, S. 343.
Kandinsky. Werkverzeichnis der Ölgemälde. Bd. 1 1900–1915, hrsg. von. Hans K. Roethel und Jean K. Benjamin, München 1982, Nr. 127, S. 146.

Wassily Kandinsky (1866 - 1944)

Scheveningen – Strand

1904

Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Karton

23.7 x 32.7 cm

Human

Inv.-Nr. 1 KAN 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2022

Zurzeit nicht ausgestellt

Derzeit zu sehen / Currently on display: Landesmuseum Hannover (bis / until May 2026)