An einem fast gleißend hellen Sandstrand genießen die Sommergäste, vornehmlich gut gekleidete junge Frauen mit ihren Kindern, die frische Brise des Meeres, dessen Wellen sanft an die Küste schlagen. Durch den erhöhten Betrachterstandpunkt und die schmale Himmelszone, die lediglich ein Fünftel der Bildfläche einnimmt, bildet der weite Strand den Hauptakzent. Liebermann, der seit Beginn der 1870er Jahre seine jährlichen Sommeraufenthalte an der niederländischen Küste zugebracht hat, wandte sich er...
Signatur und Datierung: M. Liebermann 1911, unten rechts, handschriftlich
Carl Steinbart, Berlin-Lichterfelde (bis 1913); Paul Cassirer, Berlin (PC Nr. 2049, 1913–1917); Paul von Bleichert, Leipzig/Zürich (erworben bei Paul Cassirer am 28.1.1917); Moderne Galerie Thannhauser, München (Angebotskatalog Juli 1917, Nr. 66, Abb.); (…); Gemälde-Cabinett Unger, München (1986); Galerie Ludorff, Düsseldorf (1987); Privatbesitz, Deutschland (seit 1987); MKdW (Dauerleihgabe aus Privatbesitz seit 2020).
Matthias Eberle: Max Liebermann 1847–1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, Bd. 2, 1900–1935, München 1996, Nr. 1911/21.
Teilen
Max Liebermann (1847 - 1935)
An der See - Strandbild
1911
Öl auf Leinwand
63 x 74.5 cm
Inv.-Nr. 2 LIE 01_LG
Museum Kunst der Westküste
Dauerleihgabe 2020
Zurzeit nicht ausgestellt
Derzeit zu sehen / Currently on display: Landesmuseum Hannover (bis / until May 2026)