Emil Nolde

Dampfer, 1910

In seiner Malerei und den Aquarellen, die Emil Nolde zahlreich hervorbrachte, fing er das unendlich abwechslungsreiche Spiel der Elemente in glühenden, klaren, zarten, immer wieder unterschiedlichen Licht- und Farbstimmungen ein. Das Thema beschäftigte ihn auch in seiner Druckgrafik, der Nolde ebenfalls große Bedeutung beimaß und in der er naturgemäß meist rein in Schwarzweiß arbeitete. Dabei tauchen in seinen Meeresbildern – egal in welcher Technik diese gefertigt sind – immer wieder kleine Dam...

Signatur: Emil Nolde, unten rechts, handschriftlich

Nummerierung: I.5, links, handschriftlich

Kunsthandel, Deutschland (2016); MKdW (2016).
Gustav Schiefler: Emil Nolde. Das graphische Werk, bearbeitet und mit Abb. versehen von Christel Mosel, Bd. I Die Radierungen, Köln 1995 [1966], S. 103, Nr. 130.

Emil Nolde (1867 - 1956)

Dampfer

1910

Radierung auf Papier

40 x 43.7 cm

Human

Inv.-Nr. 8 NOL 07

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2016

Zurzeit nicht ausgestellt

© Nolde Stiftung Seebüll, Foto: Lukas Spörl