Laurits Tuxen

Frischer Junitag, Skagen, 1908

In seinem Gemälde „Frischer Junitag auf Skagen“ widmete sich der dänische Maler und Bildhauer Laurits Regner Tuxen dem Meer. Das Bild vermittelt dem Betrachtenden das Gefühl, dass die grün-blauen Wellen mit ihren weißen Schaumkronen direkt auf ihn zu rollen und drohen, seine Füße zu überspülen, wenn er nicht nach hinten ausweicht. Der Wind treibt weiße Wolken schnell über den blauen Himmel. Diese Eindrücke von Bewegung in der Natur werden durch die impressionistische Malweise des Bildes verstärk...

Signatur und Datierung: LT.13/5.08, unten links, handschriftlich

Kunsthandel, Dänemark (2003); MKdW (2003).
Lea Heim: Laurits Tuxen 1853–1927, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 280, Abb. S. 281.
10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, S. 216, Kat. 74.
Lea Heim: Laurits Tuxen (1853–1927), in: Schilders aan zee, Alkersum/Föhr 2012, S. 63, Kat. 41.

Laurits Tuxen (1853 - 1927)

Frischer Junitag, Skagen

1908

Öl auf Leinwand

46 x 64 cm

Human

Inv.-Nr. 2 TUX 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2003

Ausgestellt