Edvard Munch

Mondschein I, 1896

Der große quadratische Farbholzschnitt „Mondschein I“ von Edvard Munch entfaltet eine ebenso rätselhafte wie magnetische Wirkung: Vor dunklem Hintergrund hebt sich der Oberkörper einer Frau ab. Ihr Kleid ist hochgeschlossen, sie trägt einen ausladenden Hut und ihr Gesicht, das durch einen hellen Grauton gestaltet wird, schimmert bleich im Mondschein. Hinter ihr sind auf der einen Seite ornamenthafte, grün bedruckte Zweige zu sehen, auf der anderen eine hölzerne Hütte mit einem hellgrün gerahmten...

Signatur: Edv Munch, rückseitig, handschriftlich, in Bleistift

Kunsthandel, Norwegen (2002); MKdW 2002.
Edvard Munch. Alpha & Omega, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Dieter Buchhart/Ulrike Wolff-Thomsen/Gerd Woll, Odense 2013, Abb. S. 13.
Nicola Carola Heuwinkel: Edvard Munch 1863–1944, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 202, Abb. S. 203.
Faszination Norwegen. Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne, hrsg. von Tilmann von Stockhausen und Ulrike Wolff-Thomsen: Ausst-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Augustinermuseum, Freiburg im Breisgau, Heide 2018, S. 51–57, Kat. 50.
10 Jahre MKdW – Meisterwerke, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Köln 2019, Kat. 26.

Edvard Munch (1863 - 1944)

Mondschein I

1896

Farbholzschnitt (in Fünffarbendruck von 3 Holzplatten)

Blattmaß: 42 x 53 cm, Bildmaß: 41.1 x 46.5 cm

Human

Inv.-Nr. 8 MUN 02

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2002

Zurzeit nicht ausgestellt

Foto: Lukas Spörl