Matthias Eberle: Max Liebermann 1847–1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, Bd. 2, 1900–1935, München 1996, Nr. 1910/14.
Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession, hrsg. von Jörg Paczkowski und Ulrich Schulte-Wülwer, Ausst.-Kat. Museumsberg Flensburg, Flensburg und Museum Schlösschen im Hofgarten, Wertheim, Heide 2008, Abb. S. 10.
Max Liebermann. Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport, hrsg. von Dorothee Hansen und Martin Faas, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen, Liebermann-Villa am Wannsee, München 2016, Abb. S. 41, Kat. 32.
Max Liebermann und Zeitgenossen. Neue Werke in der Sammlung, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/ Föhr, Heide 2016, S. 20f., Abb. S. 21, 75, Kat. 32.
10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, Kat. 116.