Peder Severin Krøyer

Drei Fischer ziehen ein Boot, 1885

Wie auch andere Skagenmaler – etwa Michael Ancher oder Christian Krohg – widmete sich Krøyer in vielen seiner Werke dem Lebens- und Arbeitsalltag der in Skagen ansässigen Fischer und Familien. Die Künstler waren fasziniert von deren ursprünglicher Lebensweise fernab der städtischen Zivilisation im täglichen Ringen mit der Natur. Krøyer bettete die Fischer oder deren am Strand wartende Frauen stets in die stimmungsvollen Kulissen der Skagener Küstenlandschaft ein. Als Bildvorlagen benutzte er se...

Signatur und Datierung: S.Krøyer // SKAGEN . 85, unten rechts, handschriftlich

Für DKr 1200 verkauft auf der Ausstellung der Bergen Art Society, 1885; (…); Auktion 21.10.1919; Privatbesitz, Dänemark (1919); Privatbesitz, Japan (2000); MKdW (2000).
H. Chr. Christensen: P.S. Krøyer. Fortegnelse over hans Oliemalerier, Kopenhagen 1923, Nr. 383 (dort fälschlich mit der Jahresangabe 1887).
Lucas Haberkorn: Peder Severin Krøyer 1851–1909, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 154, Abb. S. 155.
Peter Michael Hornung: Peder Severin Krøyer, Kopenhagen 2002, S. 185f.
Marianne Saabye, in: Krøyer. An International Perspective, Ausst.-Kat. The Hirschsprung Collection, Kopenhagen/Skagens Museum, Kopenhagen 2011, Kat. 68.
Mette Bogh Jensen: Vom Arbeitsplatz zur stimmungsvollen Landschaft. Strandbilder von Michael Ancher und P.S. Krøyer im späten 19. Jahrhundert, in: 10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, S. 131ff., Kat. 32.

Peder Severin Krøyer (1851 - 1909)

Drei Fischer ziehen ein Boot

1885

Öl auf Leinwand

86 x 107.5 cm

Human

Inv.-Nr. 3 KRØ 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2000

Zurzeit nicht ausgestellt