Edvard Munch

Sommertag auf dem Anleger, 1888

Edvard Munch (1863–1944), heute einer der berühmtesten norwegischen Künstler, vermochte es, sich von allen stilistischen Vorgaben seiner Zeit – von Realismus, Naturalismus, Impressionismus und Symbolismus – zu befreien. Er fand zu einer eigenständigen zukunftsweisenden Bildsprache, die es ihm ermöglichte, Form und Inhalt seiner psychologisch oft stark konnotierten Kompositionen zu verbinden. Das hochformartige Gemälde „Sommertag auf dem Anleger“ schuf der damals 24/25-jährige Künstler entweder...

Signatur und Datierung: Edv. Munch // 88, unten links, handschriftlich

Peter Andreas Munch (1865–1895, Bruder des Künstlers); Andrea Munch Ellingsen (1896–1980, Tochter des Vorgenannten); Olav Selvaag, Oslo (1912–2002, norweg. Ingenieur); Privatbesitz (bis 2012); MKdW (2012).
Thorsten Sadowsky: Edvard Munch 1863–1944, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 192, Abb. S. 193.

Edvard Munch (1863 - 1944)

Sommertag auf dem Anleger

1888

Öl auf Leinwand

45.8 x 31.2 cm

Human

Inv.-Nr. 1 MUN 02

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2012

Zurzeit nicht ausgestellt