Hans Peter Feddersen

Häuser unterm Maasbüller Deich, 1923

Der nordfriesische Maler Hans Peter Feddersen beginnt seine künstlerische Ausbildung in dem kleinen Ort Niebüll und nimmt dann sein Kunststudium in Düsseldorf, später in Weimar auf. Es folgen zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Holland, Italien und Dänemark, bevor er 1885 in seine Heimat zurückkehrt. Er lässt sich im Kleiseerkoog nieder und richtet seinen künstlerischen Blick auf die Darstellung der weiten Marschlandschaft. In den darauffolgenden fünf Jahren entstehen zahlreiche Zeichnungen der...

Signatur: HPF, unten links, handschriftlich

Beschriftung: Häuser unterm Maasb. Deich 1923, rückseitig

Nummerierung: Nr. 726, rückseitig

Privatbesitz der Enkelin des Künstlers (bis um 1966); Privatbesitz, Norddeutschland (bis 2000); MKdW (2000).
Der Maler Hans Peter Feddersen. Leben, Briefe, Gemäldeverzeichnis, hrsg. von Lilli Martius, Hans-Jürgen Stubbe, Ethe Stubbe, Neumünster 1966, S. 183, WVZ 1082.
Hans Peter Feddersen. Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Heide 2015, Abb. S. 97, Kat. 60.

Hans Peter Feddersen (1848 - 1941)

Häuser unterm Maasbüller Deich

1923

Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen

31 x 39 cm

Human

Inv.-Nr. 1 FED 03

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2000

Zurzeit nicht ausgestellt