Jacob Alberts

Halligstube (Gröde), 1894

Halligwelten und Avantgarde – Jacob Alberts, gebürtiger Nordfriese und seiner Heimat malerisch konstant verpflichtet, gehörte zu den Mitbegründern der progressiven „Vereinigung der XI“, die in der noch wenig aufgeschlossenen Berliner Kunstszene der Gründerzeit ihre eigenen Ausstellungen organisierten. Später war er auch Mitglied der 1898 ins Leben gerufenen Künstlergruppe „Berliner Secession“ um Max Liebermann. Alberts kenntnisreich und stimmungsvoll inszenierten nordfriesischen Stuben und Lands...

Signatur: J. Alberts, unten rechts, handschriftlich

Beschriftung: Eigentum v. H.K.W.J 34, rückseitig, Keilrahmen, handschriftlich

Beschriftung: V.B.K. 2022, rückseitig, Keilrahmen, handschriftlich

Nummerierung: 6, rückseitig, canvas, handschriftlich

Nummerierung: 2346, rückseitig, Keilrahmen, handschriftlich

Etikett: 676, rückseitig, Keilrahmen, geklebt

Sammlung Jürgen Rasmus, Hamburg (2002); MKdW 2002).
Jacob Alberts 1860–1941. Retrospektive mit einem Werkverzeichnis von Hans-Jürgen Krähe, Husum 1999, Abb. S. 33.
Ulrich Schulte-Wülwer: Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst, Heide 2004 (2. Auflage), S. 81–93.
Lea Heim: Jacob Alberts 1860–1941, Halligstube (Gröde), in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 30, Abb. S. 31.

Jacob Alberts (1860 - 1941)

Halligstube (Gröde)

1894

Öl auf Leinwand

71 x 78 cm

Human

Inv.-Nr. 2 ALB 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2002

Zurzeit nicht ausgestellt