Peder Severin Krøyer

Fischer am Strand von Skagen. Milder Sommerabend, 1883

Im Sommer 1883 – ein Jahr, nachdem Peder Severin Krøyer das erste Mal an den idyllischen Ort Skagen an der Nordspitze Jütlands kam – entstand eine Reihe von Kompositionsskizzen zu seinem bekannten Gemälde „Fischer am Strand von Skagen. Später Sommerabend“ (heute Niedersächsisches Landesmuseum Hannover). Während das genannte Bild die Fischergruppe, die sich am Ende ihres Arbeitstages am Südstrand ausruht, fokussiert, rückt das vorliegende Motiv das weite Küstenpanorama in den Vordergrund. Der Dar...

Signatur und Datierung: S Krøyer // Skagen 83, unten rechts, handschriftlich

Beschriftung: Til Chr. Zacho // 15 Mai 1884., unten links

Til Chr. Zacho (1884, Geschenk vom Künstler); Katrine Zacho, geb. Marstrand (bis 2006); MKdW (2006).
Lucas Haberkorn: Peder Severin Krøyer 1851–1909, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 152, Abb. S. 153.
10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, S. 131ff., Kat. 41.

Peder Severin Krøyer (1851 - 1909)

Fischer am Strand von Skagen. Milder Sommerabend

1883

Öl auf Leinwand

43 x 85 cm

Human

Inv.-Nr. 2 KRØ 04

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2006

Zurzeit nicht ausgestellt