Eine zeitliche Bestimmung, wann das Spätwerk von dem großen nordfriesischen Maler Hans Peter Feddersen beginnt und welche Werke diesem zugehörig sind, lässt sich schwerlich treffen.(1) Parallel zu dem ersten, um 1904 entstandenen Komplex „Winter in Nordfriesland“ entwickelt er besondere Stimmungslandschaften. Der Himmel – die hohe Luft – gewinnt zunehmend an Wertigkeit. 1905 gelingt es Feddersen in dem Gemälde „Wattenmeer“, die Atmosphäre eines besonderen Abends in einzigartiger Weise wiederzuge...
Signatur und Datierung: "HPFeddersen. // 1905.Kleiseer.Koog", unten rechts, handschriftlich
Lilli Martius und Ethe u. Hans-Jürgen Stubbe: Der Maler Hans Peter Feddersen. Leben, Briefe, Gemäldeverzeichnis, Neumünster 1966, Nr. 674. Hans Peter Feddersen. Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Heide 2015, S. 30, Kat. 32. [Weiterführende Literatur] Dorothee Rietz: Hans Peter Feddersen. Ein Maler zwischen Tradition und Moderne, Husum 1998.