Wilhelm Otto Peters

Die Frau des Fischers, 1882

Der norwegische Maler Wilhelm Peters verbringt Anfang der 1880er-Jahre zusammen mit seinen Landsleuten Christian Krohg (1852–1925) und Frits Thaulow (1847–1906) einige Wochen in Skagen. Während seines Aufenthaltes interessiert er sich für die Darstellung des Fischerlebens an der Küste, zu dem dramatische Szenen bei Unwetter und Seenot ebenso wie die Zerstörungskraft der Natur und der harte Arbeitsalltag der Menschen gehören. Peters‘ Gemälde „Die Frau des Fischers“ greift die Entbehrungen dieser...

Signatur: Wh. Peters 1882, unten rechts, handschriftlich

Kunsthandel, Norwegen (2005); MKdW (2005).
Katrin Petersen: Wilhelm Peters 1851–1935, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 238, Abb. S. 239.
Ulrich Thieme/Felix Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1999, Bd. 26, S. 481.

Wilhelm Otto Peters (1851 - 1935)

Die Frau des Fischers

1882

Öl auf Leinwand

76 x 61 cm

Human

Inv.-Nr. 2 PET 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2005

Zurzeit nicht ausgestellt