Alf Bachmann

Tümpel in der Haide (Föhr), 1927

Der aus dem damaligen Ostpreußen stammende Maler Alf Bachmann wählte bewusst ein breites Bildformat, um der sich weit in den Landschaftsraum erstreckenden flachen Heide- und Marschlandschaft von Föhr ein großes Panorama zu bieten. Am Himmel, der das obere Bilddrittel einnimmt, sind dunkle Wolken aufgezogen, die lebendig mit der mit Seggeninseln besetzten Gewässerfläche korrespondieren. Am weit entfernt liegenden Horizont ragen schemenhaft am linken Bildrand die Nieblumer St. Johannis-Kirche, in...

Signatur und Datierung: Alf Bachmann 1927, unten rechts, handschriftlich, geritzt

Beschriftung: Christa Bachmann [Witwe] // 1375, rückseitig, handschriftlich

Etikett: Tümpel in der Heide, Föhr 1927 (Nordsee), rückseitig, unten, handschriftlich

Etikett: [alter Aufkleber Bachmanns Münchner Atelieradresse], rückseitig, Keilrahmen, handschriftlich

Etikett: KARL SCHNEIDER // RAHMENFABRIK // MÜNCHEN [...], rückseitig, Keilrahmen, gedruckt

Aus dem Nachlass der Künstlerwitwe; Privatbesitz (bis 2004); MKdW (2004).
Nicola Carola Heuwinkel: Alf Bachmann 1863–1956, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 50, Abb. S. 51.
Im Bann der Nordsee. Die norddeutsche Landschaft seit 1900, hrsg. von Kultur- und Sportamt Bietigheim-Bissingen / Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Bietigheim-Bissingen 2018, Abb. S. 38, Kat. 2.

Alf Bachmann (1863 - 1956)

Tümpel in der Haide (Föhr)

1927

Öl auf Holz

30 x 60 cm

Human

Inv.-Nr. 2 BCH 01

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2004

Zurzeit nicht ausgestellt