Hans Peter Feddersen

Dünen I bei Kampen/Sylt, 1872

Mit diesem extrem breiten, nur wenig hohen Querformat folgt Hans Peter Feddersen dem Verlauf der Dünen und rückt einen für Sylt charakteristischen, gleichwohl unspektakulären Naturausschnitt in den Blick. Der Künstler verzichtet bewusst auf jegliche Staffagefiguren, die eine Richtgröße für die Erhabenheit der Landschaft liefern könnten, um der Natur alleinige Bildwürde zu geben. Feddersen hatte mit seinem ersten Sylter Studienaufenthalt im Mai/Juni 1869 künstlerisches Neuland betreten. Es gelan...

Signatur und Datierung: Feddersen 72., unten rechts, handschriftlich

Beschriftung: Dünen auf Sylt I, rückseitig

Sophie Feddersen geb. Lorenzen, Deezbüll (aus dem Nachlass des Malers, bis 1967); Christian Nissen, Niebüll (Neffe der Vorgenannten); Elke Jensen, Flensburg (bis 2004); MKdW (2004).
Ulrich Schulte-Wülwer: Künstlerinsel Sylt, Heide 2005, S. 62ff.
Hans Peter Feddersen (1848–1941). Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken, hrsg. von Museum Kunst der Westküste, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Heide 2015, Kat. 7.

Hans Peter Feddersen (1848 - 1941)

Dünen I bei Kampen/Sylt

1872

Öl auf Papier, auf Holz aufgezogen

23.5 x 58.5 cm

Human

Inv.-Nr. 2 FED 04

Museum Kunst der Westküste

Zugang 2004

Zurzeit nicht ausgestellt