Julius Friedrich Ludwig Runge

Fishermen on Skagen Beach, n. d.

Julius Runge from Mecklenburg completed his education as a painter at the Academy of Fine Arts Munich and in Karlsruhe under Hans Gude (1825–1903) and Georg Schönleber (1851–1917). On numerous study trips, Runge experimented painstakingly with the relatively new method of plein air painting. He became one of the first German painters to visit Skagen on the North Jutland coast when he stayed in the fishing village in 1879. It was there that he encountered the fledgling Skagen artists’ colony at B...

Beschriftung: unsigniert und undatiert

Etikett: Maler Julius Runge, gemalt 1883 in Dänemark. Skizze zu einem großen Bild, das sich im Besitz der Stadt Lindau / Bodensee befindet. Bild wurde von der Tochter des Malers im Mai 1952 käuflich erworben. Bis dahin hatte sich das Bild im Besitz von Frl. Runge befunden., rückseitig auf der Platte, Etikett mit Notiz des Vorbesitzers

Tochter von Julius Runge (bis 1952); Privatbesitz (bis 2006); MKdW (2006).
Lucas Haberkorn: Julius Runge 1843–1922, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 250, Abb. S. 251.
Meeresstücke, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr 2010, S. 50, Abb. S. 51.
[Weiterführende Literatur] Martina Nommsen: Die Skagenfischer. Idylle und Lebensrealität, in: 10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, S. 169.

Julius Friedrich Ludwig Runge (1843 - 1922)

Fishermen on Skagen Beach

n. d.

Oil on canvas, mounted on chipboard

33.8 x 53.3 cm

Human

Inv.-Nr. 2 RUN 01

Museum Kunst der Westküste

Access 2006

Not on display