Max Liebermann

Drying Laundry – Bleaching Ground, 1890

Painted impasto in brisk brushstrokes, this oil study was likely produced by the German Impressionist Max Liebermann in 1890 during his summer sojourn in the Dutch town of Zandvoort. Intense green dominates the landscape format. On a meadow lined with dense deciduous trees, the viewer catches a glimpse of a woman in rear view, standing near the right edge of the picture, hanging pink and lilac-coloured pieces of laundry on a clothesline stretched between trees. The brisk wind blows the line to t...

Signatur: M Liebermann, unten links, handschriftlich

Beschriftung: Genia Ury, rückseitig, oben rechts, handschriftlich

Nummerierung: 6692, rückseitig, unten links, handschriftlich

Nummerierung: 299550, rückseitig, unten links, handschriftlich

Etikett: 133, rükseitig, oben mittig, gedruckt

Etikett: 9722, rückseitig, oben mittig, gedruckt

Etikett: P.6446, rückseitig, unten links, gedruckt

Prägung: Zollamt Berlin Anhalter Bahnhof, rückseitig, mittig, gestempelt

Kunsthandlung Marcel Goldschmidt, Frankfurt (1926); Galerie Paul Cassirer, Berlin (1926); Moritz Ury, Leipzig/Berlin (Birnbaum/Międzychód 1872–1939 Montreux, 1926 erworben bei Cassirer); Familienbesitz Ury, zuletzt im Besitz von Urys Schwiegertochter Genia Ury, geb. Wilkomirski (Zdziecol [jiddisch Zhetel], Polen 1912–2002 Berkeley, Alameda County, California, bis 1981); Galerie Koch, Hannover (eingeliefert von Charlotte Elsas(s) aus dem Besitz von Genia Ury, San Francisco, 1981); Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf (1990); 1990–2005 Sammlung Hans-Georg Karg (1921–2003, Eigentümer des Hertie-Kaufhauskonzerns, Bad Homburg/Gut Sossau bei Grabenstätt, 1990–2003); Privatbesitz (2005 erworben aus dem Nachlass des Vorgenannten); MKdW (Dauerleihgabe aus Privatbesitz seit 2006).
Matthias Eberle: Max Liebermann 1847–1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, Bd. 1, 1865–1899, München 1995, Nr. 1890/15.
Max Liebermann und Zeitgenossen. Neue Werke in der Sammlung, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Heide 2016, S. 15–16, Kat. 18.
Max Liebermanns Ölstudie Wäschetrocknen – Die Bleiche. Die Provenienzgeschichte, Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Alkersum 2022.

Max Liebermann (1847 - 1935)

Drying Laundry – Bleaching Ground

1890

Oil on wood

26.5 x 37.5 cm

Human

Inv.-Nr. 1 LIE 02

Museum Kunst der Westküste

Access 2006

Not on display

Dauerleihgabe 2006

Derzeit zu sehen / Currently on display: Landesmuseum Hannover (bis / until May 2026)