It is safe to assume that the Norwegian artist Johan Christian Dahl, who had lived in Dresden since 1818, never travelled to northern Norway. But this did not discourage him from painting the dramatic events surrounding a ship that had foundered on the jagged rocky reefs of a fjord. The onlooker, whose precise location cannot be determined, assumes the role of the immediate observer. Framed by a towering, imposing mountain backdrop that lies shrouded in low-lying fog, we see a small boat in the...
Signatur und Datierung: JDahl // 1847, unten rechts (auf einem Stein), handschriftlich
Etikett: Partie an der Nordlands Küste in Norwegen. Dahl pinx. 1847, rückseitig
Bergen Kunstforeningen (1848); Hans Peter L' Orange, Oslo (1835–1907, Oberkommandierender der norwegischen Streitkräfte, gewann das Bild auf einer Lotterie der vorgenannten Kunstvereinigung); Hans Wilhelm L’ Orange, Oslo-Vinderen (1868–1950, Generalmajor, Erbe des Vorgenannten, bis 1937); Hans Peter L’ Orange (1903-1983, Klass. Archäologe und Kunsthistoriker, bis 1973 Leiter des Det norske institutt i Roma, Erbe des Vorgenannten); Privatbesitz, Rom (1987), Aker RGI ASA (norwegischer Wirtschaftskonzern, bis 2004); MKdW (2004).
Nicola Carola Heuwinkel: Johann Christian Dahl 1788–1857, in: Kunst und Küste. Ausgewählte Werke der Sammlung Kunst der Westküste, hrsg. von Thorsten Sadowsky, Alkersum/Föhr 2013, S. 76, Abb. S. 77. Faszination Norwegen. Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne, hrsg. von Tilmann von Stockhausen und Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Augustinermuseum, Freiburg im Breisgau, Heide 2018, S. 12–14. 10 Jahre MKdW. Meisterwerke, hrsg. von Ulrike Wolff-Thomsen, Ausst.-Kat. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Köln 2019, S. 60ff., Kat. 12.